Ein Whirlpool für den Außenbereich sorgt für pure Entspannung an der frischen Luft und das sogar das ganze Jahr über. Bei jedem Wetter können Sie Ihren Whirlpool genießen und die Seele baumeln lassen. Nach einem anstrengenden Arbeitstag bietet ein Whirlpool die beste Möglichkeit, zu Hause im eigenen Garten oder auf der eigenen Terrasse abzuschalten und den Abend zu genießen.
Dank der verbauten Düsen kann man gezielt jede einzelne Körperpartie massieren lassen und Muskelverkrampfungen abbauen. Die perfekte Temperatur können Sie selbst einstellen und mit einem WLAN Modul sogar von unterwegs aus steuern. Die Whirlpool-Modelle von Stark Wellness bieten je nach Ausstattungsvariante Rücken-, Nacken-, Schulter-, Bein- und Fußmassagedüsen, sowie Düsen-Luftzufuhrregler. Unsere Ausstattung mit LED-Beleuchtung, Soundsystem, Fontänen, Wasserfall, WLAN-Steuerung und vielem mehr macht das Baden zu einem Highlight.
Nein! Whirlpools werden an keine direkte Wasser-Zu- oder Ableitung angeschlossen. Idealerweise sollte im Garten ein Wasserhahn für einen Gartenschlauchanschluss vorhanden sein. Unsere Whirlpools können einfach mit dem Gartenschlauch befüllt werden und über den bodenseitigen Wasserablasshahn direkt am Pool mittels Schlauchanschluss entleert werden.
Ja! Der Whirlpool kann im Winter auf bis zu 40 Grad geheizt werden, sodass einer Ganzjahresbenützung nichts im Wege steht.
Sie können den Whirlpool entweder überdachen, um sich vor Sonne, Wind und Regen zu schützen oder ihn mit freiem Blick in den Himmel benützen. Wir bieten Ihnen auch gerne unsere elektrische Pergola an, die Sie bei Bedarf elektrisch schließen können oder auch öffnen können, um die Sonne zu genießen. Um sich vor Wind, Regen und Sonne zu schützen bietet der Pavillon auch Seitenteile, die sich elektrisch auf jede beliebige Höhe einstellen lassen. Die LED-Beleuchtung auf dem Dach des Pavillons zaubert stimmungsvolles Licht.
Auch im Hochsommer kann man den Whirlpool abends auf 36 Grad einstellen, um bei einer angenehmen Temperatur im Wasser zu verweilen.
Unsere Whirlpools sind für eine Ganzjahresnutzung ausgelegt und verfügen über eine entsprechende Isolierung, die einerseits die Stromkosten in der kalten Jahreszeit minimiert und andererseits die Wärme im Whirlpool erhält. Dank der leistungsstarken 3 kW Heizung, kühlt der Whirlpool nicht aus und man kann diesen sogar während des Badens noch heizen.
Ein Indoor-Whirlpool ist für den Einbau im Badezimmer konzipiert. Dabei wird dieser direkt an eine Wasser-Zu- und Ableitung angeschlossen. Er ist wie eine Badewanne zu behandeln, denn das Wasser wird vor dem Baden befüllt und danach wieder abgelassen.
Outdoor-Whirlpools sind für die ganzjährige Nutzung konzipiert. Dabei bleibt das Wasser das ganze Jahr im Whirlpool und ist stets bereit für einen Badegang. Ein Outdoor-Whirlpool kann natürlich auch Indoor, d.h. im Wellnessraum oder im Wohnraum aufgestellt werden, sofern eine Aufstellung möglich ist.
Prinzipiell kommt es auf den verfügbaren Platz an, denn bei einer Balkongröße von 2000 x 1600 mm wird eher ein Modell für 2-3 Personen in Frage kommen, das weniger Platz erfordert. Für eine 30 m² großen Terrasse passt auch ein Whirlpool mit 2200 x 2200 mm.
Es kommt allerdings nicht nur auf die Größe des Aufstellungsortes an, sondern auch auf die Nutzung. Sie sollten sich vorab folgende Fragen stellen:
1. Wie viele Personen werden den Whirlpool in der Regel benützen?
2. Gibt es Kinder oder Enkelkinder, die den Whirlpool auch benützen werden?
3. Erwarten Sie häufiger Gäste, denen Sie den Whirlpool nicht vorenthalten wollen?
4. Wollen Sie eher an einem Platz im Whirlpool sitzen und sich massieren lassen oder benötigen Sie mehr Freiraum, um sich im Whirlpool hin und her zu bewegen?
Anhand dieser Fragen können Sie dann grundsätzlich die Entscheidung treffen wie viele Plätze Ihr Whirlpool haben soll und danach dann die optimale Größe für sich bestimmen.
„Die Erfahrung lehrt uns, dass die einzelnen Farben besondere Gemütsstimmungen geben.“ (J.W. von Goethe)
Bereits Goethe weist uns auf den Effekt von Licht hin. Licht schafft unterschiedliche Stimmungen! Besonders abends erzeugen Unterwasserspots, beleuchtete Wasserfälle, Getränkehalter, Kissen, beleuchtete Fontänen etc. eine wundervolle, heimelige Stimmung, die zu Entspannung führen. Die Kraft der Farben hebt somit die persönliche Stimmung und kann sogar körperliche Beschwerden lindern. Dies ist schon seit dem Altertum bekannt. Das Baden in der Whirlwanne mit farbigen Lichteffekten ist wie eine Farblichttherapie, deren Wirkung je nach Lichtfarbe variiert. Die Frequenzen der Farben sollen sogar als Schwingungen über die Haut empfunden werden. Farben und Licht werden sinnlich wahrgenommen und als Farblichttherapie sollen sie eine überaus positive Wirkung auf Körper und Seele haben.
Wie oft das Wasser gewechselt werden soll, hängt von der Intensität der Nutzung ab, aber prinzipiell kann man mit 2-4x im Jahr rechnen.
Meist tauscht man das Wasser vor dem Winter (Spätherbst) und vor dem Sommer (Frühjahr) aus. Falls Sie den Whirlpool jeden Tag mehrere Stunden mit 4 Personen nutzen, so wird ein zusätzlicher Tausch im Jahr notwendig sein.
Ein Whirlpool reinigt sich durch seinen Ozongenerator prinzipiell selbstständig, allerdings sollte man folgende zwei Dinge beachten:
1. Man sollte hie und da den ph-Wert kontrollieren. Hierfür gibt es einfache Messmethoden (Teststreifen, Tabletten etc.), die einen geringen Aufwand bedeuten.
2. Zusätzlich empfiehlt es sich ein Mal pro Woche (oder nach einem intensiven Badegang) eine Kappe Aktivsauerstoff oder Chlor in den Whirlpool zu geben. Für welche Variante Sie sich entscheiden, bleibt Ihnen überlassen.
Mit nur 5 Minuten Aufwand pro Woche bleibt Ihr Pool immer sauber und angenehm! Die notwendigen Mittel bekommen Sie natürlich bei uns im Schauraum. Wir beraten Sie gerne ausführlicher in einem persönlichen Gespräch.
Es kommt ganz auf die Art der Nutzung an und hängt vor allem von folgenden Faktoren ab:
Womit muss man aber nun an Kosten rechnen für einen Whirlpool mit bspw. 2000 x 2000 mmm Maß?
Es empfiehlt sich den „Economy Modus“ zu verwenden, den man bspw. so einrichten kann, dass sich der Whirlpool während seiner Reinigungszyklen in der Früh und am Abend auf 38 Grad aufheizt und tagsüber nicht heizt und im Sommer zwei Mal am Tag auf 36 Grad hochheizt. In dieser Einstellung liegt man bei ungefähr € 0,80 pro Tag.
Bei der Reinigung des Filters sollte darauf geachtet werden, dass alle Schmutzpartikel vollständig entfernt werden. Dies geschieht am einfachsten indem man ihn jede bis jede zweite Woche mit einem Gartenschlauch gründlich ab- und ausspült. Zudem kann man den Filter auch in regelmäßigen Abständen in eine Chlorlösung einlegen.
Sobald sich der Kartuschenfilter nicht mehr ordentlich reinigen lässt, weiß man, dass die Zeit gekommen ist, ihn zu tauschen und einen neuen Filter einzusetzen. Im Normalfall und je nach Nutzung ist dies alle 4-8 Monate erforderlich.
© 2021-2022 STARK - Wellness erleben | Created by DesignLaden